Allgemeine Mitgliedschaftsbedingungen „PULSE“
der Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG, Toulouser Allee 27, 40211 Düsseldorf
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei PULSE. PULSE ermöglicht Ihnen, Frauen in Entscheiderinnenpositionen in unterschiedlichen Branchen kennenzulernen, die Themen und Projekte aktiv vorantreiben und entscheiden
Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Mitgliedschaftsbedingungen vor. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit dafür. Sie erhalten hier alle wichtigen Informationen zu den Voraussetzungen einer Mitgliedschaft und den PULSE-Leistungen.
§ 1 Voraussetzungen der Mitgliedschaft
PULSE-Mitglied können alle natürlichen Personen (Privatpersonen, w/d) werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und eine Führungsposition schwerpunktmäßig in einem mittelständischen oder Großunternehmen einnehmen. Da PULSE darauf abzielt, Frauen in diesen Führungspositionen einen Austausch zu ermöglichen und ein Netzwerk aufzubauen, fragen wir diese Informationen bei der Anmeldung ab und behalten uns vor, diese ggf. zu verifizieren.
§ 2 Mitgliedschaftsantrag, Entscheidung über die Aufnahme
2.1 Mitgliedschaftsanträge können von allen gestellt werden, die die Voraussetzungen nach § 1 erfüllen. Nach Erhalt Ihrer Anmeldeunterlagen entscheidet ein internes PULSE-Gremium über eine Mitgliedschaft. Kriterien sind dabei
- vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
- Tätigkeit in einem operativen mittelständischen Unternehmen (wenigstens 10 Mitarbeiter) oder Großunternehmen
- Führungsposition, wenigstens 2. Führungsebene (Senior Director, Bereichsleiter)
- Führungsverantwortung, wenigstens 5 Direct Reports oder Teamführung von wenigsten 15 Mitarbeitern,
- Nachhaltige Führungserfahrung (wenigstens drei Jahre)
- auf Empfehlung eines Mitglieds: Wissenschaftlerinnen oder Expertinnen, Selbständige, Tätigkeit in kleineren Unternehmen (Start Ups, „Ich-AGs“) mit Entwicklungspotential
- in Transition: bei beruflichen Veränderungen, wenn die vorgenannten Kriterien in der alten Position erfüllt waren und perspektivisch auch in der neuen Position erfüllt werden
Unsere Entscheidung teilen wir Ihnen ca. 6 Wochen nach Erhalt Ihrer Anmeldeunterlagen mit.
2.3 Mit der Aufnahme als PULSE-Mitglied erhalten Sie persönliche Zugangsdaten (email-Adresse und Kennwort). Diese können Sie in Ihrem Nutzerprofil bearbeiten. Bitte halten Sie Ihrer Zugangsdaten streng vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte ist in keinem Fall gestattet.
2.4 Um das Interesse an einem Austausch mit Ihnen und Ihre Auffindbarkeit zu erhöhen, haben Sie bei PULSE die Möglichkeit, Ihr Profil mit weiteren Angaben zu Ihrer Tätigkeit, Ihrem Unternehmen, Ihren Interessen und Zielen zu vervollständigen. Bitte beachten Sie dabei aber, dass diese Profildaten für alle PULSE-Mitglieder sichtbar sind. Für Daten, die Sie vertraulich handhaben wollen, nutzen Sie das Format „PULSE Connect“.
§ 3 Dauer der Mitgliedschaft, Ausschluss, Beendigungsfolgen
3.1 Die Mitgliedschaft beginnt mit Bekanntgabe der Zugangsdaten, die wir Ihnen nach Erhalt Ihres Mitgliedsbeitrags (s. § 5) zusenden und hat eine Laufzeit von jeweils einem Jahr. Wird die Mitgliedschaft nicht mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende der Laufzeit gekündigt, verlängert sie sich um jeweils 12 Monate. Für die Kündigung Ihrer Mitgliedschaft können Sie uns eine E-Mail schreiben (service-pulse@handelsblattgroup.com) oder über die Kündigungsseite gehen, die Sie über die Startseite von PULSE aufrufen können.
3.2 Wenn während Ihrer Mitgliedschaft eine Veränderung eintritt, Sie beispielsweise Ihr Unternehmen oder Ihre Position innerhalb Ihres Unternehmens wechseln, müssen Sie uns dies zeitnah mitteilen. Sie können Ihre Mitgliedschaft auf Ihre neue Position mitnehmen. Eine Verlängerung der Mitgliedschaft ist allerdings von dem grundsätzlich perspektivischen Fortbestehen der Mitgliedschaftsvoraussetzungen (siehe § 2) abhängig, die wir ggfs. noch einmal abfragen.
3.3 Eine Mitgliedschaft kann durch Ausschluss beendet werden. Über einen Ausschluss entscheidet ein internes PULSE-Gremium Antrag eines Mitglieds oder wenn wir auf andere Weise von einem Ausschlussgrund erfahren. Ausschlussgründe sind schwerwiegende Verstöße gegen unser PULSE-Kriterien, insbesondere ein Verstoß gegen unsere Verhaltensrichtlinie (§ 4), eine Täuschung über das Vorliegen der Aufnahmekriterien (§ 2) oder eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte. Vor einem Ausschluss fordern wir Ihre Stellungnahme an, es sei denn, ein dadurch bedingter Zeitverzug ist für uns nicht zumutbar.
3.4 Bei einer Beendigung Ihrer Mitgliedschaft, gleich aus welchen Gründen, sperren wir Ihren Zugang. Ihre Daten werden von uns vorsorglich für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert; innerhalb dieser Zeit können die Daten bei einer Wiederaufnahme der Mitgliedschaft aktiv geschaltet werden. Im Falle eines Ausschlusses speichern wir die Daten, bis die Fragen (einschließlich eines Rechtsstreits oder Strafverfolgungsmaßnehmen) rund um den Ausschluss geklärt sind.
Nach Ablauf unserer Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten unwiederbringlich gelöscht. Sollten Sie daher Ihre Mitgliedschaft wiederherstellen wollen, müssen Sie dieses zwingend innerhalb des sechs-Monats-Zeitraum vornehmen.
§ 4 Verhaltensrichtlinie
4.1 PULSE soll einen freien, geschützten Austausch zwischen Frauen in Führungspositionen ermöglichen. Dies erfordert ein hohes Maß an Offenheit und Vertrauen und vor allem auch Verschwiegenheit hinsichtlich der in unseren Foren, Gruppen oder auch während unserer Veranstaltungen ausgetauschten Informationen. Wir erwarten, dass der geschützte Raum, den PULSE seinen Mitgliedern bietet, ernstgenommen wird und sehen daher einen sofortigen Ausschluss vor, wenn ein Austausch innerhalb von PULSE dazu verwendet wird,
- um die so erhaltenen Informationen gegen die äußernde Person zu verwenden oder diese zu diskreditieren,
- über PULSE wettbewerbswidrige Absprachen zu treffen,
- um die Informationen gewerbsmäßig zu verwenden, beispielsweise für eigene journalistisch-redaktionelle Zwecke.
Wir schließen Mitglieder außerdem sofort aus, wenn wir erfahren, dass diese sich unter falschen Angaben bei PULSE angemeldet haben.
4.2 Die Aufzeichnung von Live-Chats, Streams, Diskussionen, Vorträgen oder anderer Formate, die über PULSE angeboten werden, ist unzulässig.
4.3 Wir fördern bei PULSE eine offene und kritische Kommunikation. Dennoch erwarten wir, dass zu allen Zeiten ein angemessener Umgang stattfindet. Beleidigungen, Nachstellungen, diskriminierende Äußerungen, Ehrverletzungen oder andere unangemessene Kommunikationsformen können an na.schmidt@handelsblattgroup.com gemeldet werden. Diese Meldungen werden von uns aufgegriffen und können zu einem Ausschluss führen.
§ 5 Mitgliedsbeitrag
5.1 Die Mitgliedschaft bei PULSE kostet 2000,00 €/Mitglied/Jahr für Mitglieder aus mittelständischen Unternehmen und Wissenschaftlerinnen/Expertinnen sowie Selbständige. Für Mitglieder aus Großunternehmen beträgt der Mitgliedsbeitrag 3.000,00 €/Mitglied/Jahr. Der Beitrag für Mitglieder in Transition beträgt 900,00 €/Mitglied/Jahr. Wir behalten uns vor, den Mitgliedsbeitrag bei einer Verlängerung den Marktgegebenheiten nach billigem Ermessen (§ 315 BGB) anzupassen. Für Mitglieder in der Gründungsphase (sechs Monate nach dem Launch von PULSE) gilt ein reduzierter Mitgliedsbeitrag von 1.500,00€ bzw. 2.000,00€ je nach Unternehmenszugehörigkeit.
5.2 Mit Aufnahmeentscheidung erhalten Sie von uns eine Rechnung über den Mitgliedsbeitrag, der innerhalb von zwei Wochen zur Zahlung fällig ist. Desgleichen schicken wir Ihnen vor Ablauf der Mitgliedschaft eine Rechnung über den bei Verlängerung der Mitgliedschaft fälligen Mitgliedsbeitrag. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail mit einer Fristsetzung. Können wir zum Fristablauf keine Zahlung feststellen, werden wir Ihren Account sperren bis der Mitgliedsbeitrag gezahlt ist.
§ 6 Leistungen von PULSE
6.1 PULSE ermöglicht eine Vielzahl von Networking-Events, die an aktuelle tagespolitische und wirtschaftliche Gegebenheiten angepasst werden und daher von Jahr zu Jahr nach Frequenz und Format variieren können. Die über PULSE verfügbaren Formate sind
- PULSE Teams Tenant: Begegnungen in einer eigenen PULSE Microsoft Teams Umgebung zwecks Austausch zu aktuellen politischen oder wirtschaftlichen Ereignissen
- PULSE Events: regelmäßige Events, Seminare und Themen-Beats zu aktuellen und strategischen Ansätzen
- PULSE-Connect: Teilnahme an einer privaten und exklusiven Gruppe innerhalb von PULSE zum Austausch in Kleingruppen von ca. 10 Personen zu Strategiethemen inkl. Moderation (s. Ziff. 6.2)
- PULSE Newsletter regelmäßige Informationen zu politischen und wirtschaftlichen Ereignissen mit besonderem Fokus auf Ihre Branche(n) und Position
- Digitalpass: die PULSE-Mitgliedschaft beinhaltet einen Digitalpass zu den Online-Ausgaben des Handelsblatts und der WirtschaftsWoche
- Management Campus Teilnahme an einer kostenlosen eLearning Journey über die entsprechende HMG Plattform
Daneben ermöglicht PULSE jederzeit einen Perspektivwechsel durch Chat- und Video Conferencing-Möglichkeiten der Mitglieder untereinander.
6.2 PULSE strebt an, den Mitgliedern einen Austausch (auch moderiert) in kleinen Gruppen mit unterschiedlichen Teilnehmerinnen zu ermöglichen. Um eine möglichst große Branchenvielfalt zu gewährleisten, ist PULSE berechtigt, die Teilnehmerinnen den unterschiedlichen Gruppen zuzuordnen. Die Mitgliedschaft enthält daher keinen Anspruch darauf, mit bestimmten anderen Mitgliedern vernetzt zu werden. Desgleichen führt die PULSE-Mitgliedschaft nicht dazu, dass „automatisch“ eine Vernetzung mit allen anderen Mitgliedern stattfindet.
§ 7 Verarbeitung personenbezogener Daten
7.1 Die Teilnahme an PULSE setzt die Verarbeitung Ihrer Daten sowohl durch uns, wie auch durch Microsoft Team voraus. Den Umfang unserer Datenverarbeitung haben wir in unserer Datenschutzrichtlinie hinterlegt, die Sie auch noch einmal aufrufen und abspeichern können: https://pulse.handelsblattgroup.com/datenschutzerklaerung/. In diese Datenverarbeitung haben Sie mit Ihrer Bewerbung eingewilligt. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dafür genügt eine Mail an service-pulse@handelsblattgroup.com. In diesem Fall ist allerdings eine Teilnahme an den PULSE-Leistungen nur eingeschränkt oder teilweise auch gar nicht mehr möglich.
7.2 Die Teilnahme an PULSE-Leistungen setzt weiterhin voraus, dass wir Ihnen per E-Mail Hinweise zu Events, Seminaren oder auch externen Veranstaltungen, die für Sie von Interesse sein können, zusenden. Dafür nutzen wir in aller Regel die E-Mail-Funktion. Es kann allerdings vorkommen, dass wir dafür Ihre E-Mail-Adresse verwenden, die Sie bei der Anmeldung hinterlegt haben. Eine Rechnungsstellung erfolgt stets durch Zusendung an diese E-Mail-Adresse.
7.3 Wir nutzen Ihre bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse, wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden. Sie können sich jederzeit von dem Erhalt des Newsletters abmelden (siehe Ziffer 8.1); die restlichen Leistungen von PULSE bleiben in diesem Fall uneingeschränkt weiter verfügbar.
§ 8 Änderung der Mitgliedschaftsbestimmungen
8.1 Wir behalten uns vor, diese Bestimmungen an aktuelle Anforderungen anzupassen, beispielsweise wenn wir unsere Leistungen ändern oder aber sich neue rechtliche Rahmenbedingungen ergeben. Über diese Änderungen informieren wir Sie wenigstens vier Wochen vor deren Inkrafttreten. Wenn Sie mit den geänderten Bedingungen nicht einverstanden sind, können Sie bis zum Inkrafttreten der Änderungen Ihre Mitgliedschaft kündigen. Eine Erstattung des Mitgliedsbeitrags findet in diesem Fall nicht statt.
8.2 Wenn wir PULSE ganz oder zu wesentlichen Teilen einstellen, erhalten Sie Ihren Mitgliedsbetrag in Abhängigkeit zu den bereits erbrachten Leistungen (Dauer der Restlaufzeit einer Mitgliedschaft) anteilig erstattet. Ihnen bleibt der Nachweis vorbehalten, dass die Erstattung unangemessen ist.
§ 9 Widerrufsbelehrung
9.1 Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen Ihre Mitgliedschaft zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie von uns eine Mitteilung über die Aufnahme als Mitglied erhalten. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, d.h. der Handelsblatt Media Group GmbH & Co. KG , Postfach 10 11 02 D-40002 Düsseldorf, Telefonnummer +49 211 887 3602, E-Mail: service-pulse@handelsblattgroup.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, Ihre Mitgliedschaft zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
9.2 Folgen des Widerrufs
Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft widerrufen , haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die uns angebotene, günstigste Standartlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens 14 Tage ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf Ihrer Mitgliedschaft bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
9.3 Besonderer Hinweis
Haben Sie verlangt, dass Ihre Mitgliedschaft während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum dem Zeitpunkt, an dem Sie von uns der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich Ihrer Mitgliedschaft unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
§ 10 Gewährleistung, Haftung
10.1 Wir bieten unsere Leistungen auf der Grundlage aktueller technischer und rechtlicher Rahmenbedingungen an. Wir können daher keine Gewährleistung oder Haftung für die ungestörte Verfügbarkeit übernehmen. Eine Haftung für Datenverluste, Zugangsstörungen oder sonstige Beeinträchtigungen, die aus der Nutzung von PULSE entstehen, schließen wir daher aus, sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist.
10.2 Wenn Ihre Ansprüche auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handlung unsererseits beruhen, haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Gleiches gilt bei einer Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, bei Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft, einer arglistigen Täuschung oder in Fällen zwingend angeordneter Haftung, z.B. nach dem Produkthaftungsgesetz.
10.3 Im Falle leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (wesentlich ist eine Vertragspflicht, die für die Vertragserfüllung zwingend erforderlich ist und auf deren Erfüllung jede Partei daher vertrauen darf). Der Schadensersatzanspruch ist in diesen Fällen auf einen vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
10.4 Im Übrigen ist unsere Haftung, auch für Datenverluste, ausgeschlossen.
§ 11 Schlussbestimmungen
Auf die Mitgliedschaft findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Regelungen zum internationalen Privatrecht Anwendung. Bitte beachten Sie, dass wir uns gegen eine Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen entschieden haben. Den Link zur OS-Plattform finden Sie hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Auch an diesen Verfahren nehmen wir nicht teil.
Düsseldorf, Stand 09/2023